Möchten Sie KanbanBOX in Ihrem Unternehmen einsetzen, schrecken jedoch vor hohen Anfangsinvestitionen oder großem Integrationsaufwand zurück?
Sind Sie nicht ganz sicher, ob ein elektronisches Kanbansystem (E-Kanban) das Richtige für Ihr Unternehmen ist, würden Sie es gerne aber einmal ausprobieren, ohne Geld, Zeit und andere Ressourcen zu vergeuden?
Was Sie brauchen, ist ein schneller, günstiger und effizienter Einstieg?
Benötigen Sie einen Experten, der Ihnen bei der Implementierung zur Seite steht?
Damit Ihr Unternehmen so rasch wie möglich mit KanbanBOX arbeitet und die Einführung möglichst wenig Ressourcen in Anspruch nimmt, bieten wir Ihnen ein günstiges Rundum-Sorglos-Komplettpaket mit einer eigenen Kundenbetreuung an!
Vier Tage Prozessanalyse, Betreuung bei der Implementierung durch einen unserer Experten und zwei Telefonkonferenzen zu Ihrer Unterstützung
Drei Monate All-Inclusive-Abonnement für den KanbanBOX-Service mit der Funktion
„Supply Chain Professional“
Konfiguration von zwei Geräten für die Nutzung der mobilen Schnittstelle und uneingeschränkte Nutzung der KanbanBOX App
In einer Vorbereitungsphase wird in den Wochen vor dem Start eine Entscheidung über das einzusetzende Kanban (Einkauf, Fertigung, Handling, Verkauf) getroffen und geprüft, ob alle technischen Voraussetzungen (Wi-Fi, Arbeitsplatz mit Internetzugang usw.) erfüllt sind, bevor einer unserer KanbanBOX-Berater einen ersten Schulungstag durchführt. Ziel ist es, mindestens einen Kanbanregelkreis einsatzbereit aufzubauen.
Die Schulungsphasen umfassen eine Begehung des Arbeitsortes (Gemba), eine Schulung zum Kanbansystem, die Erstellung einer Wertstromanalyse (Value Stream Mapping/VSM) – des ersten und wichtigen Lean-Management-Tools – sowie die Festlegung des E-Kanbanprozesses für die Dimensionierung des ersten Regelkreises.
Am dritte und viertens KanbanBOX-Schulungstag wird der Prozess noch einmal durchgegangen und dessen aktueller Stand überprüft. Dies bietet die Gelegenheit, am endgültigen Prozess Korrekturen vorzunehmen. Darüber hinaus werden weitere Prozesse ausgewählt (Verkauf oder Fertigung) und betrachtet. In dieser Phase können vor dem Hintergrund der ersten Erfahrungen Änderungen und Anpassungen am Prozess vorgenommen und dabei möglicherweise das Management auf spezifische Fälle wie Qualitätsprobleme, Verspätungen oder Sonderaufträge erweitert werden.
Anschließend folgt eine Schulung für Fortgeschrittene zur Verwendung der KanbanBOX-Software (Prozess für die Anbindung von Lieferanten, Pflege der Dimensionierungen, Import von Stammdaten usw.) sowie eine Analyse der Möglichkeiten zur Integration von KanbanBOX in andere im Unternehmen vorhandene Softwareprodukte.
Im Anschluss an jeden der Workshops steht Ihr KanbanBOX-Berater Ihnen einige Wochen später für zwei Telefonkonferenzen zur Verfügung, während derer Sie den Stand der Software-Einführung besprechen können. Während dieser Konferenzen, in die Sie auch alle am Prozess beteiligten Teammitglieder einbeziehen können, besprechen Sie eventuell bei der eigenständigen Systembetreuung aufgetretene Schwierigkeiten oder Sonderfälle, die sich nach den Treffen ergeben haben.
Sie können für diese Konferenzen einen Termin vereinbaren und diese bequem von Ihren Räumen aus führen, um Antworten zu erhalten auf all Ihre Fragen zum täglichen Einsatz und zur eigenständigen Betreuung von KanbanBOX, wobei Sie gemeinsam auch die erforderlichen Ergänzungen des E-Kanbansystems festlegen können.
Um in die Nutzung von KanbanBOX einzusteigen, müssen Sie keine Hardware kaufen – ein PC, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang reicht vollkommen aus! Für das Einscannen der Strichcodes auf den Kanbankarten genügt ein beliebiges Mobilgerät.
Während der Workshops wird der KanbanBOX-Berater sie bei der Konfiguration Ihres Gerätes unterstützen.
Steigen Sie schnell, effizient, wirtschaftlich und mit einer spezifischen Betreuung ein!
In weniger als 1 Monat können Sie E-Kanban erfolgreich in Ihrem Unternehmen einführen.